Datenschutzerklärung
In dieser Erklärung wird beschrieben, wie Civilized Discourse Construction Kit, Inc., kurz CDCK, persönliche Daten erfasst und verwendet. Diese Erklärung enthält auch Informationen über die gesetzlichen Rechte von Einzelpersonen in Bezug auf ihre persönlichen Daten und darüber, wie diese Rechte ausgeübt werden können.
Springe zu:
- Was ist CDCK?
- Wer ist für die Daten verantwortlich, die über mich erhoben werden?
- Wie sammelt CDCK Daten über mich?
- Verkauft CDCK meine persönlichen Daten?
- Welche persönlichen Daten erhebt CDCK und warum?
- Verwendet CDCK persönliche Daten für Marketingzwecke?
- Wie kann ich die Datenerhebung beeinflussen?
- Wo speichert CDCK Daten über mich?
- Erfüllt CDCK die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU?
- Wie schützt CDCK internationale Datenübertragungen nach Schrems II?
- Hält sich CDCK an den California Consumer Privacy Act und andere umfassende Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten?
- Wo kann ich auf meine Daten zugreifen?
- Wie kann ich meine Daten ändern oder löschen?
- Trifft CDCK automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage meiner Daten?
- Gibt CDCK meine Daten an Dritte weiter?
- Wie dokumentiert CDCK die Compliance für Kunden, die Foren hosten?
- Wie kann ich CDCK bezüglich des Datenschutzes kontaktieren?
- Was passiert, wenn sich diese Datenschutzerklärung ändert?
Was ist CDCK?
CDCK ist das Unternehmen, das Discourse entwickelt hat und bei dem Discourse zu Hause ist, die Open-Source-Software für das Hosting von Internet-Diskussionsforen. Als Unternehmen hostet CDCK mit Discourse Foren für Kunden sowie:
- meta.discourse.org, ein Diskussionsforum über Discourse selbst,
- discourse.org, eine Website, die Discourse und den Hosting-Service von CDCK vermarktet,
- blog.discourse.org, der Blog von CDCK und
- rubytalk.org, ein Mirror der Mailingliste „Ruby-Talk“ für die Programmiersprache Ruby.
Wer ist für die Daten verantwortlich, die über mich erhoben werden?
CDCK ist der Datenverantwortliche der Daten, die wir für unsere eigenen Zwecke sammeln und verarbeiten. CDCK ist beispielsweise für Daten über unsere Kunden, Mitarbeiter, Open-Source-Mitwirkende und Besucher unserer eigenen Websites und Foren verantwortlich.
Wichtig ist, dass CDCK eigene Datenschutzrichtlinien hat, die nicht automatisch mit denjenigen von CDCK-Kunden oder anderen übereinstimmen, die Foren mit unserer Open-Source-Software hosten. Du solltest alle Personen, die an der Verwaltung und dem Hosting von Discourse-Foren beteiligt sind, die du nutzt, nach ihren Datenschutzrichtlinien fragen.
Datenschutzanfragen oder -hinweise, die du an CDCK bezüglich der Foren sendest, die wir im Auftrag unserer Kunden hosten, werden an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Wie sammelt CDCK Daten über mich?
CDCK erhebt Daten über dich:
-
wenn du ein Forum durchsuchst, das CDCK hostet
-
wenn du ein Konto in einem Forum erstellst und nutzt, das von CDCK gehostet wird
-
wenn du Beiträge postest, private Nachrichten sendest und anderweitig mit einem Forum interagierst, das CDCK hostet
-
wenn du unsere Website besuchst unter discourse.org
-
wenn du dich für Mailinglisten und Ankündigungen anmeldest
-
wenn du Dienstleistungen von uns kaufst
-
wenn du zu unserer Open-Source-Software beiträgst
CDCK erhebt Daten, wenn du Foren verwendest, die von Discourse gehostet werden, unabhängig davon, ob du die Foren über einen Webbrowser auf deinem eigenen Computer oder über die Discourse-Apps von CDCK für Mobilgeräte verwendest.
CDCK kauft keine Daten über dich von Datenhändlern oder erhält diese anderweitig.
Verkauft CDCK meine persönlichen Daten oder gibt es sie weiter, um verhaltensbasierte Werbung zu schalten?
Nein, CDCK verkauft keine persönlichen Daten und gibt sie auch nicht an Dritte zum Zweck kontextübergreifender verhaltensbasierter Werbung weiter.
Welche persönlichen Daten erhebt CDCK und warum?
CDCK erhebt Daten über Besuche in Foren und auf seinen Websites.
Wenn du eine der Websites von CDCK oder ein Forum besuchst, das von CDCK gehostet wird, verwenden wir unabhängig davon, ob du ein Konto hast oder nicht, Cookies, Serverprotokolle und andere Methoden, um Daten darüber zu erheben, welche Seiten du wann besuchst.
CDCK verwendet Daten über deine Nutzung der Website, um:
-
das Forum zu optimieren, damit es schnell und einfach zu bedienen ist
-
Technische Fehler zu diagnostizieren und zu beheben
-
das Forum und die Websites von CDCK vor Missbrauch und technischen Angriffen zu schützen
-
Statistiken über die Beliebtheit von Foren und Themen zu erstellen
-
Statistiken über die Arten von Software und Computern zu erstellen, die Besucher verwenden
CDCK speichert die oben genannten Daten in der Regel nur für einige Wochen. Unter besonderen Umständen, wie bei längeren Untersuchungen zu technischen Angriffen, kann CDCK Protokolldaten für Analysezwecke länger aufbewahren. CDCK speichert aggregierte Statistiken über die Nutzung des Forums, solange CDCK das Forum hostet, aber diese Statistiken enthalten keine Daten, die Rückschlüsse auf deine Person zulassen.
CDCK erhebt Daten von Forum-Konten.
Für viele Funktionen der Foren, die CDCK hostet, ist ein Konto erforderlich. So ist zum Beispiel für die meisten Foren, die CDCK hostet, ein Konto erforderlich, um Beiträge zu posten und auf Themen zu antworten.
Um ein Forum-Konto zu eröffnen, benötigt Discourse deinen Namen, einen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
CDCK verwendet deine Kontodaten, um dich im Forum zu identifizieren und Seiten speziell für dich zu erstellen, wie z. B. deine Profilseite. Wenn das Forum öffentlich ist, veröffentlicht CDCK deine Kontodaten gemäß der Konfiguration des Forum-Administrators. Wenn das Forum zugangsbeschränkt ist, stellt CDCK deine Kontodaten allen Personen zur Verfügung, die gemäß der Konfiguration des Forum-Administrators auf das Forum zugreifen können.
CDCK verwendet deine E-Mail-Adresse, um:
-
dich über Beiträge und andere Aktivitäten im Forum zu informieren
-
dein Passwort zurückzusetzen und die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten
-
dich in besonderen Fällen, die dein Konto betreffen, zu kontaktieren
-
dich bezüglich rechtlicher Anfragen zu kontaktieren, wie z. B. DMCA-Deaktivierungsanfragen
Du kannst auf der Seite mit den Profileinstellungen für dein Konto zusätzliche Daten für dein Konto angeben, wie z. B. eine Kurzbiografie, deinen Standort oder deinen Geburtstag. CDCK stellt diese Daten anderen zur Verfügung, die auf das Forum zugreifen können. Du musst diese zusätzlichen Informationen nicht angeben und kannst sie jederzeit löschen.
CDCK speichert deine Kontodaten, solange dein Konto offen ist.
CDCK erhebt Daten von Kundenkonten.
Wenn du Hosting von CDCK kaufst, benötigen wir bestimmte Informationen von dir, darunter deine E-Mail-Adresse und die Informationen, die wir zur Abwicklung von Zahlungen benötigen, wie z. B. deinen Namen und deine Kreditkartendaten. Wir verwenden diese Daten, um den zwischen uns geschlossenen Vertrag zu erfüllen, und speichern sie, solange dein Kundenkonto besteht.
CDCK erhebt Daten über Beiträge und andere Aktivitäten im Forum.
CDCK sammelt den Inhalt deiner Beiträge sowie Daten über Lesezeichen, Likes und Links, denen du folgst, um diese Daten über das Forum mit anderen zu teilen. Wenn das Forum öffentlich ist, veröffentlicht CDCK deine Aktivitätsdaten. Wenn das Forum zugangsbeschränkt ist oder für den jeweiligen Beitrag Zugangsbeschränkungen gelten, macht CDCK deine Aktivitätsdaten nur für Benutzer sichtbar, die sie sehen dürfen.
CDCK erhebt auch Daten über private Nachrichten, die du über das Forum sendest. CDCK stellt private Nachrichten sowohl den Absendern und Empfängern als auch den Administratoren des Forums zur Verfügung.
CDCK speichert deine Beiträge und andere Aktivitäten, solange dein Konto offen bleibt.
CDCK erhebt Daten, die du bei der Anmeldung für Mailinglisten und Ankündigungen angibst.
Wenn du ein Webformular ausfüllst und abschickst, um dich für Mailinglisten oder Ankündigungen anzumelden, erfasst CDCK die Daten, die du in das Formular eingibst, wie z. B. deine E-Mail-Adresse.
CDCK erhebt keine sensiblen persönlichen Daten.
CDCK erhebt oder verarbeitet nicht absichtlich sensible persönliche Daten, wie z. B. Personalausweisnummern, Angaben über Staatszugehörigkeit oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, genetische Daten, biometrische Daten, Gesundheitsdaten oder eine der besonderen Kategorien persönlicher Daten, die in der DSGVO aufgeführt sind.
CDCK erhebt Daten über Open-Source-Mitwirkende
Personen, die zur Open-Source-Software von CDCK beitragen, werden möglicherweise gebeten, Identifikations- und Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift anzugeben. CDCK erhebt und speichert auch Daten über deine Zustimmung zu unserer Lizenzvereinbarung für Mitwirkende.
CDCK verwendet diese Daten, um die Integrität unserer Software und Softwarelizenzen sowie die Integrität der Lizenzvereinbarung zwischen CDCK und unseren Mitwirkenden zu wahren. CDCK speichert die Daten der Mitwirkenden so lange, wie die entsprechenden Beiträge in die Open-Source-Software von CDCK integriert sind.
CDCK verwendet Cookies.
HTTP-Cookies sind kleine Datenpakete, die Websites wie Discourse-Foren beim Besuch an deinen Computer senden. Wenn du diese Websites erneut besuchst, sendet dein Computer die Cookies auf deinem Computer zurück an die Website.
Discourse.org verwendet folgende Cookies:
| Name | Essenziell | Ablauf | Zweck | |:————- |:———- |:———- |:————————————————————————————————————- | | coupon_code | Ja | 24 Stunden | Wendet den entsprechenden Rabatt auf die Registrierung einer Testversion über eine Werbekampagne an | | referral_code | Ja | 24 Stunden | Wendet den entsprechenden Empfehlungscode auf die Registrierung einer Testversion über die Empfehlungs-URL an |
Schau dir außerdem die Datenschutzerklärung für dein spezifisches Forum an, um herauszufinden, welche Cookies dieses Forum verwendet. Standardmäßig verwenden alle Discourse-Foren diese Cookies:
| Name | Essenziell | Ablauf | Zweck | |:——————— |:———- |:——————— |:——————————————————————————————————————— | | email | Ja | Sitzung | merkt sich deine E-Mail-Adresse, wenn du ein Konto erstellst | | destination_url | Ja | Sitzung | hilft dir, nach dem Anmelden auf die gewünschte Seite zu gelangen | | sso_destination_url | Ja | Sitzung | hilft dir, nach dem Single Sign-on zu deiner angefragten Seite zurückzukehren | | sso_payload | Ja | Sitzung | wird bei der SSO-Authentifizierung verwendet, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist | | authentication_data | Ja | Nächster Seitenaufruf | speichert vorübergehend Benutzerdaten während des Anmeldevorgangs | | theme_ids | Ja | 1 Jahr | erinnert sich an die Personalisierung des Themes, solange du kein Standardtheme für alle deine Geräte ausgewählt hast | | color_scheme_id | Ja | 1 Jahr | erinnert sich an deine Farbeinstellungen, solange du kein Standardfarbschema für alle deine Geräte ausgewählt hast | | dark_scheme_id | Ja | 1 Jahr | erinnert sich an deine Farbeinstellungen, solange du kein Standardfarbschema für alle deine Geräte ausgewählt hast | | cn | Ja | Sitzung | speichert vorübergehend den Gelesen-Status einer Benachrichtigung | | _bypass_cache | Ja | Sitzung | ermöglicht die Umgehung des serverseitigen Caches während der Anmeldungsabläufe | | _t | Ja | 1.440 Stunden | erinnert sich daran, wer du bist, wenn du dich anmeldest | | _forum_session | Ja | Sitzung | verknüpft eine ID und andere sicherheitsrelevante Daten mit deiner Browsersitzung | | dosp | Ja | Nächster Seitenaufruf | eine Sicherheitsmaßnahme, die Client-DoS-Schutz ermöglicht | | text_size | Ja | 1 Jahr | merkt sich die Standardtextgröße, wenn ein Benutzer sie nur auf einem Gerät ändern möchte | | cookietest | Ja | Sitzung | überprüft, ob Cookies aktiviert sind, wenn die Authentifizierung fehlschlägt | | __profilin | Nein | Sitzung | wird von Softwareentwicklern verwendet, um Rack-Mini-Profiler zu umgehen |
Diskussionsforen, die Google Analytics konfigurieren, wie meta.discourse.org, verwenden ebenfalls Cookies von Google. Die neuesten Informationen findest du auf der Google-Seite zu Google-Analytics-Cookies.
Diskussionsforen, die Werbung schalten, z. B. mit dem Werbe-Plugin, können auch Cookies setzen, die dazu dienen, dich zu verfolgen und Werbung zu schalten.
Dein Webbrowser kann dir die Cookies anzeigen, die du für jede Website hast, und dir bei der Verwaltung helfen.
Verwendet CDCK persönliche Daten für Marketingzwecke?
CDCK kann persönliche Daten über unsere Kunden und potenziellen Kunden verwenden, um unsere eigenen Dienstleistungen direkt zu vermarkten und sie über neue Produkte und Features zu informieren, die wir anbieten. Wir verwenden die von dir angegebenen Daten auch, um dich für unsere Mailinglisten und Ankündigungen anzumelden und diese Mitteilungen zu versenden.
Du kannst dich jederzeit von unseren Marketing-Mitteilungen abmelden und hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen.
Wie kann ich die Datenerhebung beeinflussen?
Auf der Einstellungsseite deines Kontos kannst du festlegen, wie deine Daten verwendet werden. Wenn ein Forum Zugriffsbeschränkungen verwendet, die je nach Kategorie variieren, kannst du durch Auswahl der entsprechenden Kategorie auswählen, wer deinen Beitrag sehen kann.
Bei den meisten Webbrowsern kannst du auswählen, ob du Cookies für bestimmte Websites oder allgemein akzeptieren möchtest. aboutcookies.org bietet Anleitungen für viele verschiedene Webbrowser. youronlinechoices.eu und aboutads.info bieten weitere Informationen speziell zu Cookies, die für Werbung verwendet werden.
CDCK reagiert nicht auf den Do Not Track HTTP-Header.
Wo speichert CDCK Daten über mich?
Die meisten Foren, die CDCK hostet, speichern Daten in den Rechenzentren von CDCK und Amazon Web Services S3 in den Vereinigten Staaten. Einige Foren, die CDCK hostet, speichern Daten in Rechenzentren in anderen Gerichtsbarkeiten, wie z. B. Kanada und der Europäischen Union. Detaillierte Informationen findest du in der Datenschutzerklärung des Forums, in dem dein Konto existiert.
Erfüllt CDCK die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU?
CDCK respektiert die Datenschutzrechte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Informationen, die CDCK gemäß der DSGVO bereitstellen muss, sind in dieser Datenschutzerklärung enthalten, einschließlich Informationen zu den Rechten der betroffenen Personen.
Welche Rechte habe ich gemäß der DSGVO?
Die DSGVO sieht die folgenden Rechte in Bezug auf persönliche Daten vor, die wir über dich erheben oder verarbeiten:
-
das Recht auf Zugang zu deinen persönlichen Daten
-
das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger persönlicher Daten
-
das Recht auf Löschung deiner persönlichen Daten
-
das Recht auf Datenportabilität
-
das Recht, die Verarbeitung deiner persönlichen Daten einzuschränken
-
das Recht, bestimmten Verarbeitungen deiner Daten zu widersprechen, einschließlich automatisierter Entscheidungsfindung und Direktmarketing
-
das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
Informationen darüber, wie diese Rechte ausgeübt werden können, sind in dieser Erklärung enthalten und über den oben stehenden Link abrufbar. CDCK ist zwar bestrebt, die Ausübung dieser Rechte über deine Kontoeinstellungen zu vereinfachen, aber bei komplizierteren Anfragen ist es am besten, uns zu kontaktieren.
Wie schützt CDCK internationale Datenübertragungen nach Schrems II?
CDCK stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für internationale Übermittlungen(SCCs), um persönliche Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum rechtmäßig zu übermitteln. Da nationale Sicherheits- und Überwachungsgesetze möglicherweise im Widerspruch zu europäischen Datenschutzbestimmungen stehen, bewertet CDCK die praktische Reichweite dieser Gesetze kontinuierlich neu, um sicherzustellen, dass unsere Datenübertragungen angemessen geschützt sind.
Aktuell gilt:
-
CDCK verarbeitet persönliche Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union.
-
CDCK setzt Subunternehmer mit Personal und Computern außerhalb der Europäischen Union ein.
-
CDCK hat Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten, Australien und anderen Nicht-EU-Ländern, für die keine Angemessenheitsbeschlüsse der EU im Rahmen der DSGVO vorliegen. Diese Personen benötigen Zugriff auf persönliche Daten in Foren, um den Betrieb der Foren aufrechtzuerhalten, Sicherheitsbedenken auszuräumen, auf datenschutzbezogene Anfragen von Benutzern zu reagieren, technische Supportanfragen zu bearbeiten und Kunden anderweitig zu unterstützen.
-
CDCK nimmt nicht mehr am Privacy Shield teil, nachdem es als angemessener Schutz für Datenübertragungen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt wurde.
-
Der Anhang der Standard-Datenverarbeitung von CDCK enthält die Standardvertragsklauseln.
-
CDCK unterliegt mit hoher Wahrscheinlichkeit Abschnitt 702 des Foreign Intelligence Surveillance Act in den Vereinigten Staaten, einem Gesetz, das nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen nur unzureichend schützt.
-
CDCK hat noch nie eine Anordnung oder Anfrage bezüglich persönlicher Daten gemäß FISA 702 oder einem ähnlichen nationalen Sicherheits- oder Überwachungsgesetz eines anderen Landes erhalten. CDCK unterliegt keiner gerichtlichen Anordnung oder rechtlichen Verpflichtung, die es daran hindern würde, die Existenz oder Nichtexistenz einer solchen Anordnung oder Anfrage offenzulegen.
-
CDCK hat eine Richtlinie für den Umgang mit solchen Aufträgen und Anfragen verabschiedet, falls wir jemals einen erhalten sollten. CDCK wird die Verarbeitung aussetzen, alle Kunden für Foren, die wir für andere hosten, benachrichtigen, die Offenlegung minimieren und sich der Offenlegung persönlicher Daten widersetzen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Hält sich CDCK an den California Consumer Privacy Act und andere umfassende Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten?
CDCK ist derzeit kein „Unternehmen“ im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA) oder ein „Verantwortlicher“, der direkt anderen umfassenden Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten unterliegt. Wir können jedoch als Dienstleister für „Unternehmen“ der CCPA oder als Auftragsverarbeiter für „Verantwortliche“ auftreten, die anderen umfassenden Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten unterliegen, wenn wir im Auftrag von Kunden Foren hosten. Wir bieten Standard-Datenverarbeitungsbedingungen für Kunden, die „Unternehmen“ oder „Verantwortliche“ im Sinne des CCPA sind und anderen umfassenden Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten unterliegen.
Wenn wir persönliche Daten für unsere Kunden verarbeiten, erfüllt CDCK seine Verpflichtungen als Dienstleister gemäß dem CCPA und als Verarbeiter gemäß anderen umfassenden Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten. CDCK verkauft deine persönlichen Daten nicht.
Wenn wir deine persönlichen Daten im Auftrag eines unserer Kunden verarbeiten und du eine diesbezügliche Anfrage stellen oder die von diesem Kunden angebotenen Wahlmöglichkeiten nutzen möchtest, wende dich bitte direkt an den Kunden, mit dem du interagierst. Informationen zu Features, die unsere Kunden je nach ihren Einstellungen in Bezug auf Ihre persönlichen Daten anbieten können – wie z. B. Zugriff auf persönliche Daten, Anforderung von Informationen über die von CDCK erhobenen Daten und Antrag auf Löschung der persönlichen Daten – findest du in dieser Datenschutzerklärung.
Wo kann ich auf meine Daten zugreifen?
Du kannst deine Kontodaten jederzeit einsehen, indem du deine Kontoseite im Forum besuchst. Auf deiner Kontoseite werden auch deine Beiträge und andere Aktivitäten im Forum aufgeführt.
Deine Kontoaktivitätsseite enthält auch einen Link, über den du alle deine Aktivitäten im Standardformat mit durch Kommas getrennten Werten herunterladen kannst.
Wenn du kein Konto bei uns aber eine Datenzugriffsanfrage hast, kontaktiere uns.
Wie kann ich meine Daten ändern oder löschen?
Du kannst deine Kontodaten jederzeit ändern, indem du die Seite mit den Profileinstellungen für dein Konto aufrufst. Die Einstellungen für ein bestimmtes Forum können es dir ebenfalls ermöglichen, dein Konto auf der Einstellungsseite für dein Konto zu schließen. Wenn du dein Konto schließt, werden die von dir für dein Konto bereitgestellten Daten aus den Aufzeichnungen von CDCK gelöscht oder anonymisiert. Forum-Administratoren können ebenfalls Konten löschen und anonymisieren.
Je nach den Einstellungen deines Forums kannst du deine Beiträge auch bearbeiten, anonymisieren oder löschen. Wenn du Beiträge bearbeitest, speichert CDCK alle Versionen deiner Beiträge. Forum-Administratoren können alte Versionen von Beiträgen anzeigen und sie optional für andere Forum-Besucher sichtbar machen.
Trifft CDCK automatisierte Entscheidungen auf der Grundlage meiner Daten?
CDCK klassifiziert Beiträge automatisch als Spam.
CDCK verwendet Daten über deine Beiträge und andere Aktivitäten in vielen Foren, um automatisierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob deine Beiträge auf meta.discourse.org und den meisten Foren, die CDCK hostet, Spam sind. Wenn Akismet entscheidet, dass ein Beitrag wahrscheinlich Spam ist, lehnt das Forum die Annahme des Beitrags ab.
Wenn du der Meinung bist, dass ein Beitrag zu Unrecht gesperrt oder entfernt wurde, wende dich an einen Administrator deines Forums. Dieser kann die Entscheidung, einen Beitrag als Spam zu markieren, aufheben.
CDCK verwendet Daten über Beiträge und Aktivitäten, um automatisch Vertrauensstufen festzulegen.
Je nachdem, wie die Administratoren deines Forums dieses konfigurieren, kann das Forum Daten über deine Beiträge und Aktivitäten verwenden, um dir Abzeichen zu verleihen und eine Vertrauensstufe für dein Konto zu berechnen. Deine Vertrauensstufe kann sich darauf auswirken, wie du am Forum teilnehmen kannst, z. B. ob du Bilder hochladen kannst, und ob du Zugriff auf Moderations- und Verwaltungsbefugnisse im Forum hast. Deine Vertrauensstufe spiegelt daher das Vertrauen der Forum-Administratoren in dich wider und ihre Bereitschaft, Community-Management-Funktionen wie die Moderation an dich zu delegieren.
Wenn du der Meinung bist, dass deine Vertrauensstufe falsch eingestellt wurde, wende dich an einen Administrator deines Forums. Sie können die Vertrauensstufe deines Kontos manuell anpassen.
CDCK verwendet Community-Flags, um Beiträge zu verbergen und Nutzer automatisch stumm zu schalten.
Je nachdem, wie die Administratoren deines Forums es konfigurieren, können deine Beiträge automatisch ausgeblendet werden oder deine Fähigkeit, Beiträge zu verfassen, automatisch ausgesetzt werden, nachdem deine Beiträge von anderen Benutzern geflaggt wurden.
Gibt CDCK meine Daten an Dritte weiter?
CDCK gibt Kontodaten an andere weiter, wie im Abschnitt über Kontodaten erwähnt.
CDCK gibt Daten über deine Beiträge und andere Forumaktivitäten an andere weiter, wie im Abschnitt über Forum-Daten erwähnt.
CDCK nutzt die Unterauftragsverarbeiter, die auf unserer Unterauftragsverarbeiter-Seite aufgeführt sind, wenn wir im Auftrag unserer Kunden Foren bereitstellen. Wir können persönliche Daten auch an die von uns beauftragten Dienstleister weitergeben, um mit Kunden Geschäfte abzuwickeln, unsere Website zu hosten, Inhalte bereitzustellen, unsere Dienste zu sichern, Daten zu speichern, unser Open-Source-Projekt zu hosten und zu verwalten, unsere Dienste zu vermarkten und Kundensupport bereitzustellen. Zu diesen Dienstleistern gehören:
- Akismet zum Filtern von Spam
- Amazon Web Services für die Speicherung
- GitHub für die Open-Source-Entwicklung
- Google für Analytics und Speicherung
- Stripe für die Zahlungsabwicklung
- Plausible für anonyme, aggregierte Website-Analysen
Wie dokumentiert CDCK die Compliance für Kunden, die Foren hosten?
CDCK stellt auf Anfrage einen Anhang zur Standard-Datenverarbeitung zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union zur Verfügung. Der Anhang enthält die Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeiter aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern gemäß dem Beschluss 2010/87/EU der Kommission für alle regulierten Übermittlungen.
Wie kann ich CDCK bezüglich des Datenschutzes kontaktieren?
Du kannst Fragen, Anfragen und Beschwerden per E-Mail an privacy@discourse.org senden.
Europäische Benutzer, die Fragen oder Beschwerden zur Einhaltung der DSGVO haben, können sich auch per E-Mail an CDCK wenden:
Civilized Discourse Construction Kit, Inc.
ATTN: GDPR Inquiry
Vijzelstraat 68
1017HL Amsterdam
Niederlande
Bei Beschwerden im Rahmen der DSGVO können Nutzer aus der Europäischen Union Beschwerden bei ihren örtlichen Datenschutzbehörden einreichen.
Wie kann ich mich über Änderungen informieren?
Diese Version der Fragen und Antworten zum Datenschutz von CDCK trat January 21, 2025 in Kraft.
CDCK wird die nächste Version unter https://meta.discourse.org/privacy veröffentlichen. CDCK kann die Art und Weise ändern, wie es Änderungen in zukünftigen Versionen ankündigt.
In der Zwischenzeit kann CDCK seine Kontaktdaten aktualisieren, ohne eine Änderung anzukündigen. Bitte besuche https://meta.discourse.org/privacy, um jederzeit die neuesten Kontaktdaten zu erhalten.